Am
Samstag, 23. Februar 2019, veranstaltet der Stadtjugendring Werne gemeinsam mit
dem Fachbereich Jugend der Stadt Werne eine Sonderausgabe des beliebten
Spielewahnsinns. Von 13 bis 18 Uhr können Spielebegeisterte jeden Alters wieder
aktuelle Gesellschaftsspiele und zeitlose Klassiker Probe spielen. Allerdings
findet die Veranstaltung diesmal im Foyer des Stadthauses statt. Dort findet
aktuell die Ausstellung „Jetzt red ich“ statt, in der Jugendliche aus Werne von
ihren Werten und Gefühlen berichten.
In
dieser besonderen Atmosphäre können die Gäste auf eigene Faust oder mit Hilfe
der Freiwilligen des Stadtjugendrings aus einem Fundus von ca. 50 Spielen
auswählen. „Wir lassen unsere Besucher nicht allein. Wer einen
Spielpartner oder Hilfestellung braucht, dem helfen wir gerne“, erklärt Marcus
Gäßner, Vorsitzender des Stadtjugendrings. „Die Bandbreite reicht von
schnellen Würfelspielen bis zu komplexen Strategiespielen, für die man auch mal
zwei Stunden Spielzeit einplanen muss.“, führt Marcus Gäßner auf. „Es ist auf
jeden Fall für alle Altersklassen und Interessen was dabei.“
Der
Trend zum Gesellschaftsspiel hat in den letzten Jahren wieder Fahrt
aufgenommen. Die Branche verzeichnet zweistellige Zuwächse, inzwischen spielt
gut die Hälfte aller Jugendlichen wieder regelmäßig Gesellschaftsspiele. „Auch
für Jugendgruppen und Vereine sind Spiele ein interessanter Weg, Angebote für
Mitglieder oder Interessierte zu schaffen“, erklärt Marcus Gäßner. Für das
gemeinsame Spiel gibt es auch viele kooperative Spiele wie „Forbidden Sky“ für
die älteren oder „Leo muss zum Frisör“ für die jüngeren Spieler.
Im Rahmen des
Spielewahnsinns werden auch einige Spiele aus privater Hand zum Verkauf
angeboten, dazu wird es für interessierte Besucher auch viele Tipps und
Empfehlungen für die eigene Spielesammlung geben.
Am Ende der Veranstaltung wird es eine Verlosung geben, bei der es
Spiele für die ganze Familie zu gewinnen gibt. Der Eintritt zum Spielewahnsinn
ist frei.