Alle Termine finden in der Familienbildungsstätte Werne, Konrad-Adenauer-Str. 8, 59368 Werne statt und sind kostenlos zu besuchen. Veranstalter ist die Familienbildungsstätte mit dem Jugendamt der Stadt Werne und dem Stadtjugendring Werne.
Wenn am Sonntag, 20.11.2022, von 14 bis 18 Uhr unser Spielewahnsinn im Jugendzentrum JuWeL stattfindet, könnt ihr euch nicht nur auf ganz viele tolle Spiele zum Ausprobieren freuen, sondern auch was gewinnen.
Wir haben als Preise gleich zwei im wahrsten Sinne des Wortes „ausgezeichnete Preise“ für euch organisiert.
Zum einen könnt ihr das aktuelle Spiel des Jahres 2022, „Cascadia“ gewinnen. Das schöne Legespiel für die ganze Familie hat zudem erst kürzlich in unserem Nachbarland den niederländischen Preis für das Spiel des Jahres gewonnen.
Spielszene aus CascadiaSpielszene aus „Cascadia“
„Zauberberg“ ist das zweite Spiel, das ihr gewinnen könnt. In diesem kooperativen Spiel versuchen wir mit unseren Irrlichtern (Murmeln) auf dem abschüssigen Gelände die Zauberlehrling zu treffen, um sie zum Meister zu führen. Vermeiden sollen wir, die Hexen zu treffen, denn wenn zu viele von ihnen beim Meister ankommen, haben wir verloren.
Am 29. April fuhr der Stadtjugendring mit seinen angeschlossenen Vereinen zur DASA Arbeitswelt Ausstellung nach Dortmund.
Gut fünf Stunden lang konnten sich 25 Jugendliche über Entwicklungen in der Arbeitswelt am Beispiel des Buchdrucks oder Belastungen am Arbeitsplatz informieren. Viele interaktive Ausstellungsstücke verbanden die lehrreichen Informationen mit viel Spaß.
Am Ende des Ausflugs waren sich alle Teilnehmer einig, dass der Weg nach Dortmund sich gelohnt hat und der Besuch auf jeden Fall empfehlenswert für Vereine, aber auch Familien ist.
Am Dienstagabend (20.03.2018) fand im Dietrich-Bonhoeffer- Zentrum die Jahreshauptversammlung des Stadtjugendrings Werne statt. 32 Vertreter aus den angeschlossenen Vereinen blickten auf das vergangene Jahr zurück und sprachen über die Pläne für 2018.
Als besonderer Höhepunkt war die Sport- und Vereinsmeile, die gemeinsam mit demStadtsportverband durchgeführt wurde, zu nennen. Viele Vereine nutzten die Gelegenheit, sich mit einem Stand oder einem Programm in Wernes Innenstadt zu präsentieren. Auch der alljährliche Spielewahnsinn war gut besucht, so dass der Vorsitzende des Stadtjugendrings, Marcus Gäßner, eine
positive Bilanz ziehen konnte.
Harmonisch liefen die Wahlen ab. Marcus Gäßner wurde als Vorsitzender bestätigt und freut sich auf die Jahre 9 und 10 als Vorsitzender. Andrea Oestermann bleibt Schriftführerin, Jan Rensmann und Robin Cimander wurden als Beisitzer bestätigt.
Für das Jahr 2018 steht Ende April eine Fahrt zur DASA Ausstellung nach Dortmund auf dem Programm. Die Kinder und Jugendlichen der angeschlossenen Vereine können in interaktiven Elemente die Arbeitswelt von heute und morgen erleben. Am 22. September wird der Stadtjugendring wieder am Familienfest teilnehmen. Marcus Gäßner ermunterte die Vereine dazu,
selbst auch mit einem Stand dort vertreten zu sein. Ende November findet am Totensonntag der Spielewahnsinn statt. Dieser Nachmittag rund um Gesellschaftsspiele ist seit vielen Jahren eine sehr gut angenommene Tradition. Die Spiele des Stadtjugendrings können von den Vereinen nun auch
entliehen werden, um so das eigene Angebot in den Gruppenstunden zu erweitern.
Mit dem Hinweis auf die Möglichkeit der Vereine, Jugendpflegematerial zu beantragen, beendete Marcus Gäßner eine harmonische Jahreshauptversammlung.
Bild Vorstand (v.l.): Dagmar Reuter (Stadt Werne), Sabrina Torz (2. Vorsitzende), Marcus Gäßner (1. Vorsitzender), Jan Rensmann (Beisitzer), Andrea Oestermann (Schriftführerin) Fotograf: Alexander Meese
Nach einigen Vorstandssitzungen stehen die nächsten öffentlichen Termine an.
Am 20. März findet die Jahreshauptversammlung des Stadtjugendrings statt. Im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum werden wir auf das vergangene Jahr zurückblicken. Natürlich stehen auch einige Wahlen auf dem Programm. Die Tagesordnung ist als PDF hier einsehbar.
Nach dieser Formalie werden wir am 29. April wieder einen Ausflug wagen. Es soll zur DASA Arbeitswelt Ausstellung nach Dortmund gehen. Ausführliche Informationen für unsere angeschlossenen Vereine finden sich in diesem PDF.
Am Sonntag fand der Spielewahnsinn statt und war ein voller Erfolg. Die ersten Spieler standen schon um 13 Uhr vor der Tür und stürzten sich sofort auf die ersten Spiele. Im Laufe des Tages konnten wir gut 120 Menschen jeglichen Alters begrüßen, die verschiedenste Gesellschaftsspiele ausprobierten.
Es war in jeder Hinsicht ein gelungener Nachmittag, der im nächsten Jahr natürlich wiederholt werden soll.
Beim Spielewahnsinn am 26.11.2017 gibt es auch wieder einige Spiele zu gewinnen. Neu ist in diesem Jahr, dass es nicht nur am Ende der Veranstaltung eine Verlosung gibt, sondern dass es auch stündlich eine Verlosung gibt.
Die Preise haben wir für euch in einer kleinen Gallerie zusammengestellt:
Am 26.11. geht es um 13 Uhr los, wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung.
Am Sonntag, 26. November 2017, veranstaltet der Stadtjugendring Werne gemeinsam mit dem Fachbereich Jugend der Stadt Werne seinen alljährlichen Spielewahnsinn. Von 13 bis 18 Uhr können Spielebegeisterte jeden Alters im Jugendzentrum JuWeL aktuelle Gesellschaftsspiele und zeitlose Klassiker Probe spielen. In angenehmer Atmosphäre können die Gäste auf eigene Faust oder mit Hilfe der Freiwilligen des Stadtjugendrings aus einem Fundus von ca. 90 Spielen auswählen, um sich z.B. Inspirationen für ein schönes Weihnachtsgeschenk zu holen.
Über die Dauer der gesamten Veranstaltung werden insgesamt 20 Spiele unter den Besuchern verlost. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.